
Maximilian Prüfer
Maximilian Prüfer stellt Fragen, die man nicht mal eben zwischen Tür und Angel beantwortet: Was passiert, wenn der Mensch aufhört zu dominieren und anfängt zuzuhören? Wie sieht Kunst aus, wenn sie nicht gestaltet, sondern geschehen lässt?
Der Augsburger Künstler schafft mit seinen Werken eine Einladung zur radikalen Verlangsamung – und zur tiefen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Zeit. Dabei entwickelt er beispielsweise aus Insektenbewegungen komplexe visuelle Systeme, die irgendwo zwischen Wissenschaft, Philosophie und Ästhetik oszillieren. Seine Arbeiten entstehen nicht über Natur, sondern mit ihr – etwa durch die sogenannte "Naturantypie", eine von ihm entwickelte Technik, bei der...