Maximilian Prüfer

Shownotes

Maximilian Prüfer stellt Fragen, die man nicht mal eben zwischen Tür und Angel beantwortet: Was passiert, wenn der Mensch aufhört zu dominieren und anfängt zuzuhören? Wie sieht Kunst aus, wenn sie nicht gestaltet, sondern geschehen lässt?

Der Augsburger Künstler schafft mit seinen Werken eine Einladung zur radikalen Verlangsamung – und zur tiefen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Zeit. Dabei entwickelt er beispielsweise aus Insektenbewegungen komplexe visuelle Systeme, die irgendwo zwischen Wissenschaft, Philosophie und Ästhetik oszillieren. Seine Arbeiten entstehen nicht über Natur, sondern mit ihr – etwa durch die sogenannte "Naturantypie", eine von ihm entwickelte Technik, bei der kleinste Lebewesen Spuren auf Papier hinterlassen.

Im Podcascht spricht er über das Gedächnis der Natur, Schwarmintelligenz, seine Rolle als Künstler und seinen Weg dorthin.

►►►
Weitere Informationen zu Maximilian Prüfer und seinen Projekten:
http://maximilian-pruefer.com/
https://www.mggu.de/ausstellungen/fixing-futures/

►►►
Webseite: https://www.podcascht.de
Instagram: https://www.instagram.com/podcascht.de/
Lob, Kritik, Vorschläge? Schreibt uns gerne!
info@podcascht.de

►►►
Redaktion: André Schindler, Marion Buk-Kluger
Moderation: Kleo
Produktion: AUX 5 Tonstudio (https://www.aux5.de/)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.